Auf unserem Balkon hängt in einem Birkenbaum seit mehreren Jahren ein Nistkasten. Im Frühling wird dieser Nistkasten stets von Blaumeisen genutzt.
Über eine eingebaute Kamera können wir verfolgen, was im Inneren des Nistkastens vorgeht.
Heute Morgen sind die beiden Jungvögel ausgeflogen.
Wir sind gespannt, ob das Meisenpaar noch ein weiteres Mal brüten wird.
Die Meiseneltern sind bei der Futtersuche sehr erfolgreich. Meist kommen sie mit Raupen zum Nest zurück.
Obwohl für die beiden verbliebenen Küken, die mittlerweile kaum noch kleiner als ihre Eltern sind, ständig gefüttert werden, kämpfen sie ständig um das Futter.
Seit dem Schlüpfen sind mittlerweile schon 23 Tage vergangen. Normalerweise verlassen die Küken, wenn genügend Futter vorhanden ist, ihr Nest schon nach weniger als 20 Tagen. Es wird also auch nicht mehr lange dauern, bis diese beiden Küken ausfliegen.
Die beiden Küken haben sich prächtig entwickelt.
Da von den Eltern nur zwei Küken versorgt werden müssen und das Futterangebot mittlerweile ausreichend ist, sind die Küken sogar manchmal satt.
Die Küken haben deutlich an Größe dazugewonnen und heute zum ersten Mal die Augen geöffnet.
Die Eltern finden offensichtlich genug Futter. Allerdings sind Meisenküken wohl nie satt.
Trotz der wieder kalten Witterung ist jetzt wohl für die verbleibenden zwei Küken genug Futter vorhanden.
Die beiden haben deutlich an Größe zugenommen und die ersten Federn sind zu sehen.
Leider ist heute ein weiteres Küken gestorben.
Ein weiteres Küken ist heute gestorben. Damit sind von 8 geschlüpften Küken nur noch drei am Leben.
Durch die warme Witterung ist aber zumindest das Futterangebot deutlich gestigen, wie am intensiven Flugverkehr der Eltern zu sehen ist. In der Regel bringt heute alle 2 Minuten eine Meise Futter für die Küken.
Die anhaltende Kälte und der Dauerregen erschweren es den Elterntieren sehr, Futter zu finden. Vermutlich sind deshalb mitterweile 4 Küken gestorben.
Jetzt sind aus 8 der neun Eier Küken geschlüpft. Sie haben einen gewaltigen Hunger und halten die Eltern ganz schön auf Trab. Zwischendurch müssen die noch völlig nackten Küken aber auch immer wieder gewärmt werden.
Gegen 16 Uhr sind bereits 7 von 9 Küken ausgeschlüpft. Für die Meiseneltern beginnt es jetzt, stressig zu werden.
Die leeren Eierschalen werden von der Meisenmama aufgefressen.
Das zweite Küken ist kurz vor 11 Uhr geschlüpft.
Es ist soweit. Heute Morgen um 8 Uhr ist das erste Küken geschlüpft.
Die werdende Mama ist deutlich nervöser als in den ersten Bruttagen. Es kann auch nicht mehr lange dauern, bis die erstern Küken schlüpfen.
Selbst in der Nacht hat die Meise kaum Ruhe. Spätestens alle 10 Minuten wacht sie auf und wendet die Eier.
Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis die ersten Meisen schlüpfen.
Die meiste Zeit des Tages sitzt die Meisenmamma nun auf den Eiern. Sie kann sich aber nur kurze Pausen gönnen, den etwa alle 2 bis drei Minuten müssen die Eier gewendet werden.
Das Meisenmännchen versorgt sie regelmäßig mit Insekten (im Video nach etwa einer Minute zu sehen).
Die Meise kommt kaum zur Ruhe. Alle paar Minuten müssen die Eier gewendet werden.
Mittlerweile hat die Meise wohl ihr letztes Ei gelegt, den sie brütet seit heute auch tagsüber.
Wir können mindestens 8 Eier erkennen.
Heute Morgen hat es geschneit.
Heute Morgen liegen schon mindestens 4 Eier im Nest.
Heute liegen die ersten beiden Eier im Nest und zum ersten Mal schläft eine Meise nachts auf den Eiern.
Das Nest wird langsam wohnlicher. Statt wie bisher mit Moos wird das Nest jetzt mit Federn und Fasern ausgepolstert.
Auch heute wird eifrig weiter Nistmaterial angeschleppt. Langsam füllt sich das Nest.
Das Kunststoffrohr, in dem das Stromkabel verlegt ist, scheint der werdenden Dame nicht zu gefallen.
Es wird ernst. Das Nest wird mit Moos befüllt.
Der Nistkasten wird täglich mehrmals von einem Blaumeisenpärchen besucht.